|
Das Matrixprinzip in der Marktkommunikation Manfred Enzlmüller Marketing- & Multimedia-Coach Verlag Günther Hofer 192 Seiten Hardcover mit 4-farbigen Abbildungen, neuen Denkmodellen, Workshops und Checklisten. VKP € 32,- ISBN 3-902111-16-X verlag@druckhofer.at
www.druckhofer.at www.amazon.at www.bestseller.co.at
Inhalt: Das Matrix-Prinzip in der Werbung beweist sich täglich aufs Neue in austauschbaren Produkten, Werbemitteln und Kundenversprechen, und das einfach überall. Von jeder Plakatwand, aus jedem Spot starren uns die gleichen Gesichter, die gleichen Posen und die gleichen langweiligen Slogans an.
Je gleicher aber die Produkte werden, je einfallsloser die einzelnen Geschäftsfelder belegt sind, desto schwieriger wird die Unterscheidung für den Umworbenen.
Die Marktkommunikation ist in einem ständigen Umbruch. Zu keiner Zeit wirkten sich Trends und Motive so dramatisch wie heute auf den Markt und die daraus resultierenden Kommunikationsmaßnahmen aus.
Innovatives Denken wird vielfach gefordert, doch sehr oft bleibt es beim Wollen und es wird wieder nur abgekupfert, nachgemacht und die Matrix ist um ein Mitglied reicher. Mehr denn je sind Querdenker gefragt, die sich mit Problemen tiefgründiger auseinander setzen. In Zeiten wie diesen wird es immer wichtiger, über den Tellerrand hinauszusehen. Dabei spielen das Was, das Wie und das Warum von Maßnahmen eine wesentliche Rolle.
Kleine und mittlere Unternehmen gewinnen immer mehr an Bedeutung, ohne dies wirklich bewusst wahrzunehmen. Die Matrix, in der viele gefangen sind, heißt: „Dafür sind wir zu klein, zu unbedeutend. Das können wir uns nicht leisten.“ Das versperrt den Blick in die andere Dimension. Solche eingefahrenen Denkmuster verhindern klarerweise neue Ideen.
Natürlich gibt es keine Patentrezepte für erfolgreiche Werbung und Marktkommunikation. Aber es ist eine Tatsache, dass jeder Einzelne seinen Erfolg durch eigene Denk- und Verhaltensweisen behindert oder fördert. |