Die Burn-out-Falle für Marken
In Zeiten wie diesen wird es zunehmend wichtiger, über den Tellerrand hinauszusehen, um herauszufinden, warum Marken immer öfter ihre Anziehungskraft verlieren. Wie entsteht ein Burn-out-Syndrom bei Produkten und Marken? Wie erkennt man die drei Phasen des Marken-Burn-out? Wie kann man Marken wieder mit emotionaler Symbolkraft aufladen? Hier beginnt wieder die Suche nach der eigenen Authentizität. Denn gerade wenn Produkte und Dienstleistungen austauschbar werden, kommt es mehr und mehr auf die Person an, die eine Marke vertritt. Wie macht man aus einem Unternehmen eine Marke mit Symbolkraft? In diesem Vortrag werden praxiserprobte Tools vorgestellt, die Unternehmen helfen, die Warnhinweise für ein drohendes Marken-Burn-out zu erkennen, um rechtzeitig die richtigen Schritte für eine Neupositionierung einleiten zu können. |